zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheSpendenImpressumDatenschutz
Pfungstadt
Menü
  • Ortsverband
    • OV Sitzungen
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
  • Kommunalwahl 2021
    • Kandidatinnen und Kandidaten
    • Kurz und bündig
    • Unser Wahlprogramm
    • Wahl-Kuriositäten
  • Themen
    • Stadtentwicklung
    • Pfungstadt for Future
    • Hessentag
    • Haifischaquarium "Shark City"
    • Pfungstädter Moor
    • Pfungstadts Wald stirbt
    • Verkehr
  • STAVO
    • Termine
    • Kommentare
  • Fraktion
    • Aktuelles von der Fraktion
    • Fraktion in der STAVO
    • Ortsbeirat Eschollbrücken/Eich
  • Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
  • Links
  • Noch Aktuelles
    • Immer noch aktuell
    • Aktuelles Ergänzungen
Grüne PfungstadtStartseite

"Aktionsbündnis Pfungstadt hilft der Ukraine!"

Mahnwache am 08. Juni 2022 vor dem Stadthaus I

Weiter Protest gegen den Krieg 

Die Mahnwachen gehen weiter: Solidarität mit der Ukraine in Pfungstadt. Das Aktionsbündnis „ Pfungstadt hilft der Ukraine“ lädt ab jetzt jeden zweiten Mittwoch im Monat zu Mahnwachen gegen den Krieg ein.

Eine Nationalhymne kann auch zart klingen

Saarni Kianto, ein finnischer Musiker, hat sich die ukrainische Nationalhymne auf der Gitarre selbst beigebracht. Bei der Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine vom Aktionsbündnis „Pfungstadt hilft der Ukraine“ am 08.06.22 spielte er die ukrainische Nationalhymne zart und gefühlvoll  als seinen Beitrag, positive Kraft an die Menschen in der Ukraine zu senden.

Christine Kinzel vom FAIRein e.V. Pfungstadt wies in ihrem Redebeitrag darauf hin, dass der Krieg nicht nur in der Ukraine katastrophale Auswirkungen hat, sondern auch in der ganzen Welt. Durch die Vernichtung von Weizen, Verhinderung von Anbau und durch Lieferblockaden werden wieder die Armen am härtesten getroffen.  Der Konflikt mit Russland zeigt auch, wie negativ sich wirtschaftliche Abhängigkeiten, sei es von einem Land oder von einem Konzern, auswirken.

Clara Labuhn und Christoph Singer von „Demokratie leben“ betonten die Wichtigkeit einer starken Zivilgesellschaft. Durch die systematische Zerschlagung einer Opposition und Verfolgung kritischer Stimmen der Zivilgesellschaft in Russland gibt es dort zu wenig Widerstand gegen den Krieg. Auch in  Deutschland ist es notwendig, permanent an der Stärkung unserer Demokratie zu arbeiten. „Demokratie leben“ bietet dazu Hilfe an.

Die nächste Mahnwache findet dann, wieder um 18:30 Uhr, am 13.07.2022 statt. Hier wird u.a. Philip Krämer, Mitglied des Bundestages von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mitglied im Verteidigungsausschuss, zum Thema „Frieden schaffen mit oder ohne Waffen“ sprechen und zur Diskussion einladen. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Alle, die ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den Menschen in Russland, die gegen den Krieg aufstehen, zeigen wollen sind herzlich eingeladen, zu kommen. Wer möchte, kann sich auch aktiv an den Mahnwachen beteiligen.

Weitere Informationen bei Dieter Peppel-Voß, Tel.: 06157 5459

Spendenmöglichkeit: https://www.pfungstadt.de/buergerservice/neues-aus-dem-rathaus/news/geld-spenden-fuer-die-ukraine/

Informationsseite der Stadt Pfungstadt oder persönliches Sprachrohr des Bürgermeisters in der „Pfungstädter Woche“?

Immer wieder hält es Bürgermeister Patrick Koch für notwendig, seine Sicht der Dinge in der „Pfungstädter Woche“ unter dem Titel „Die Stadt Pfungstadt informiert“ zu veröffentlichen – vor allem, wenn das Stadtparlament oder die Ausschüsse des Parlamentes ihm unliebsame Entscheidungen treffen. Auch Kritik und Äußerungen anderer Parteien (außer der SPD) zu seiner Art und Weise, die städtischen Geschicke zu lenken, werden in seiner Kolumne „Der Bürgermeister informiert“ sanktioniert und das häufig abschätzig.
->Weiterlesen

Straßengestaltung in Pfungstadt: Nichts wird gut in der Freiligrathstraße!

Am vergangenen Dienstag, den 26.10. fand eine öffentliche Sitzung des Pfungstädter Ausschusses Stadtplanung, Bauen und Immobilienmanagement (SBI) statt. Die Ausschussvorsitzende Katrin Seeger hatte hier das Thema "Sachstand Freiligrathstraße" auf die Tagesordnung genommen, da, trotz bereits vor mehreren Monaten stattgefundenem Baubeginn, der Ausschuss durch den Magistrat nicht ausreichend informiert und somit eine angemessene frühzeitige Beteiligung behindert wurde. Dem widersprach der Bürgermeister mit dem Argument, dass zu Baubeginn die entsprechenden Planunterlagen auf der Website der Stadt zur Verfügung gestellt worden seien. ->Weiterlesen

Es gibt viele Gründe GRÜN gewählt zu haben!

Nach oben

29.08.2021

Habeck: "Wir müssen nicht alle Engel werden"

Quelle:https://www.tagesschau.de/inland/btw21/bundestagswahl-gruene-habeck-101.html


Grünen-Co-Chef Habeck zu Klimaschutz "Wir müssen nicht alle Engel werden" tagesschau24 vom 24.08.2021

Gute Klimapolitik ohne individuellen Verzicht - damit wirbt Grünen-Co-Chef Habeck bei tagesschau24 für die Wahlvorhaben seiner Partei. Er rechne fest mit einem starken Wahlkampf-Schlussspurt.Mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm inklusive eigenem Klimaschutzministerium wollen die Grünen im Wahlkampf Stimmen gewinnen. Im Interview mit tagesschau24 hat der Co-Vorsitzende der Partei, Robert Habeck versucht, Zweifel auszuräumen, dass ein hohes Maß an Klimaschutz für den Verbraucher persönliche Abstriche bedeuten könnten. ->Weitersehen und hören

12.08.2021

Eine fröhliche Beerdigung an einem Mittwoch im Sommer 2021

Zu einer fröhlichen Beerdigung trafen sich am gestrigen Mittwoch, 11.08.21 Mitstreiterinnen der Initiative „Kein Indoor-Hai-Aquarium in Pfungstadt“ und Mitglieder der Ortsverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am ehemals geplanten Standort von Shark City Pfungstadt in der Retford Straße. Fröhlich war die Runde, weil in der letzten Stadtverordnetenversammlung endlich ein Schlussstrich unter den unsäglichen Plan gezogen wurde, in Pfungstadt ein Hai Aquarium zu errichten. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die getroffene Entscheidung nicht nur eine Entscheidung für das Tierwohl ist, sondern auch die Stadt Pfungstadt vor finanziellen und ökologischen Nachteilen bewahrt hat. Auf jeden Fall ein Grund, die Gläser zu erheben!

23.07.2021

Der achte Sommer ohne Schwimmbad. Gibt es jetzt doch noch ein Happy End?

Die städtischen Aktivitäten rund um das Schwimmbad waren bisher ein Trauerspiel.  Das Schwimmbad ist das Topthema für die Pfungstädter:innen (siehe Bürgerbefragung 2020) und  wichtig für Anerkennung als Mittelzentrum. Schul-und Vereinsschwimmen und ein wohnortnahes und günstiges Freizeitangebot sind eine soziale Aufgabe der Kommune. Leider hat die Stadt mit ihrem Leiter, Patrick Koch bisher versäumt, sich ernsthaft mit der Umsetzung des Bürgerwillens zu beschäftigen, so dass sogar die Gefahr besteht, dass bereits zugesagte Zuschüsse verloren gehen. Den Magistratsmitgliedern von CDU und UBP, Herrn Kockegei und Herrn Knell,  ist zu verdanken, dass jetzt auf dem Tisch liegt, was konkret zu tun ist. Nach der Aussage des Bürgermeisters, er hätte das Konzept, das jetzt erstellt wurde, ja auch schon längst genauso machen können, aber dann hätte er mehr Widerstände bekommen, stellt sich die Frage:  Warum hat er es nicht gemacht? Er scheut sich ja sonst nicht vor Widerständen (siehe z.B. Anmietung Kirchmühle). Will der Bürgermeister das Schwimmbad überhaupt? Das fragen sich mittlerweile viele in Pfungstadt.  Erst sollte das Gelände an die „Welt größte Brauerei“ gehen, dann wurde trotz der Ergebnisse der Bürgerbefragung die Energie der Stadt lieber in die Vorbereitung des Hessentages statt in die Planung für das neue Schwimmbad gesteckt. ->Weiterlesen

So stellen wir uns ein grünes Pfungstadt der Zukunft vor:

  • Wenig Asphalt und Beton, viele entsiegelte Flächen, vielfältige Flora und Fauna

  • Sorgfältiger Umgang mit dem Trinkwasser, Aufbau eines Grauwasser-Netzes

  • Pfungstadt leistet seinen Beitrag für die Pariser Klimaziele (1,5°C), darum auch kein Shark-City und keinen Hessentag

  • Naherholung in grünen intakten Wäldern und Naturschutzgebieten (wie dem Pfungstädter Moor), die ausreichend mit Wasser versorgt sind

  • Bus, Bahn und Car-Sharing machen den individuellen Autoverkehr zunehmend überflüssig

  • Fußgänger:innen und Radfahrer:innen bewegen sich ungefährdet und geschützt im öffentlichen Raum

  • Niedrigenergie-Häuser und Energie-plus-Häuser bestimmen zunehmend das Stadtbild

  • Die lebendige Innenstadt bietet eine hohe Aufenthaltsqualität mit vielen Läden und regelmäßigen Markttagen und Veranstaltungen

  • Ein attraktives öffentliches Schwimmbad mit großzügiger Grünfläche

  • Ausreichend Raum für Kinder und alte Menschen: verkehrsberuhigte Straßen, grüne Plätze für Begegnungen aller Generationen.

      „Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre.“
      (Friedrich Dürrenmatt)

Und wie wollen wir das erreichen?

Hier geht’s zu unserem Wahlprogramm für die Kommunalwahl im März 2021

Kandidatinnen-Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pfungstadt zur Kommunalwahl 2021


Nach oben

21.03.2021

Von: KM

Stimmen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pfungstadt zum Wahlausgang

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigen sich über das Ergebnis von 12,7% und 5 Sitzen hocherfreut: ->Weiterlesen mit einem Klick auf die Überschrift.

 

Mehr»

10.03.2021

Von: KM

Achtung:Wahlkampf (Schleuderfahrt) in der Pfungstädter Freiligrathstraße!!!

Die Antworten auf die Kleine Anfrage der FDP im Landtag (Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung bei durch das Land geförderten Straßenbauprojekten, vom 05.11.2020) zum Thema Sanierung Freiligrathstraße/Bahnhofsstraße enttarnt sowohl die Hegemann/SPD- als auch die FDP-Argumentation als reines Wahlgetöse! ->Weiterlesen mit einem Klick auf die Überschrift.

 

 

Mehr»

10.02.2021

Von: KM

Video zur "Zukunft des Waldes"

Die Initiative Umweltschutz Hähnlein Alsbach Sandwiese (IUHAS) präsentiert ein sehenswertes Video zum Thema "Zukunft Wald - Klimawandel vor unserer Haustür". Auf Ihrer Webseite ist zu erfahren:"Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, betrif...

Mehr»

12.12.2020

Von: rb

Neue ICE-Trasse festgelegt

Lärmemission und Waldverlust verhindern

Die neue ICE-Trasse ist festgelegt. Von Darmstadt Hbf aus verläuft sie entlang der Eschollbrücker Strasse, führt in einer Kurve durch den Westwald zu der Trasse entlang der A67.

Dies betrifft Pfungstadt in mehrfacher Hinsicht: Lärmemissionen und Waldverlust.
Wir erwarten die Bereitschaft der Bahn, ... Weiterlesen

08.10.2020

Von: KM

Grundwasserabsenkung lässt die Bäume sterben Online-Präsentation von Arnulf Rosenstock und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Der Artikel "Grundwasserabsenkung lässt die Bäume sterben" von Bettina Bergstedt im Darmstädter Echo vom 26.08.2020 beschäftigt sich mit der Arbeit und einer Online-Präsentation von Arnulf Rosenstock und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Die angesprochene Präsentation zeigt beispielhaft die Auswirkungen einer ungezügelten Grundwasserentnahme für den Darmstädter Westwald. Siehe auch www.westwald.de
Echo-Artikel lesen ->
Leserbrief von Ali Hensel zum Thema. Weiterlesen->

03.07.2019

Themen im OV Pfungstadt

Es gibt viele Themen, die uns als Grüne hier in Pfungstadt beschäftigen und beschäftigen müssen,
z. B.:

  • Versorgung mit Krippen- und KiTa-Plätzen
  • der schlechte Zustand des Pfungstädter Waldes
  • der geplante Bau des Haifisch-Aquariums „Shark-City“
  • Umgehungsstraßen in Pfungstadt und Eschollbrücken
  • Wasserversorgung und Wasserqualität in Pfungstadt usw.

An dieser Stelle wollen wir Gelegenheit geben, sich zu diesen Themen zu äußern, grüne Positionen zur Diskussion zur stellen und Kritik und Anregungen loszuwerden.

Mehr»